Kyїv - Ky­jiw - Kiew - Das Thema Schreibweisen und wie wir darüber denken

In 3 Minuten lesen ·
Bild steht unter Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0 International Lizenz. Bild von Dario Aralezo


Auf unserer Seite nutzen wir die Schreibweise Kyїv, wenn wir über die Hauptstadt der Ukraine schreiben. Was sind unsere Beweggründe und Argumente?

Das ganze Thema, wie geht man mit Transliterationen aus einem für uns fremden Alphabet in das eigene, gebräuchliche um ist nicht einfach und führt immer wieder zu Diskussionen. Im Besonderen, wenn es um Ukrainisch geht, wird es noch ein wenig komplizierter. Der Grund ist, dass bei vielen Menschen, die von Außen auf das Land blicken, noch immer das Wissen fehlt, dass Ukrainisch eine eigenständige Sprache ist. Eine Sprache, die gewiss Verwandtschaft zu Russisch aufweist, aber auch zu allen anderen slawischen Sprachen . Eine Sprache, die in der Geschichte immer wieder unterdrückt wurde durch äußere Einflüsse. Unterdrückung ist ein Machtwerkzeug, um eine Kultur zu zerstören und zu ersetzen. Die Ukraine entdeckt die eigenen Wurzeln seit der Unabhängigkeit wieder. Ein schwerer Prozess, wurde doch über Generationen immer wieder versucht, eben diese Wurzeln zu kappen. Die Sprache es ein essenzieller Anteil der Kultur und der Eigenständigkeit der Ukraine. Aus diesem Grund, ist es zu begrüßen, dass man sich so stark zu der Sprache bekennt, auch wenn man viel Arbeit investieren muss.

Wann immer wir einen Eigennamen aus dem Ukrainischen übernehmen, versuchen wir eine Transliteration zu wählen, die nah an dem ist, wie wir es im Ukrainischen finden. Für die Hauptstadt der Ukraine wählen wir Kyїv, und freuen uns, dass es diese abweichende Schreibweise auch in den Duden geschafft hat. Mit dem für uns so ungewöhnlichem ї. Das nutzen wir gern, um Aufmerksamkeit für das Thema zu erzeugen. Und genau diese Aufmerksamkeit ist unser Beweggrund. Wir wollen, dass sich unsere Leser mit dem Thema Sprache beschäftigen. Nur so schaffen wir es, dass mehr Wissen über dieses tolle Land auch außerhalb entsteht.

Odesa schreiben wir mit einem s, da diese Schreibweise näher am Ukrainischen Одеса ist und Lwiw ist Lwiw :). Bei vielen Schreibweisen diskutieren wir gern, wie die richtige Transliteration aussehen sollte. Und wir würden befürworten, dass auch der Duden mehr aufnehmen würde - nicht nur als abweichende Schreibweise, sondern als Hauptschreibweise, ohne die “alte” Schreibweise, die meist aus dem Russischen transliteriert wurde, zu entfernen, da sie meist noch immer gebräuchlich ist.

Das Ukrainische stärken, ohne zu streiten und in Hass zu zerfließen - Aufmerksamkeit zu erzeugen, um Wissen zu schaffen - den Fokus auf ein Land lenken, von dem so viele Menschen nicht wissen, dass es überhaupt existiert, das flächenmäßig größte Land in Europa.

Das ist unser Ziel. Macht mit ❤️.


Kommentar von Thomas Schwerdt

Wir von reiseberichte-ukraine.de/reiseberichte-ua.de sind der Meinung, dass jeder, der sich mit der Ukraine beschäftigt, sich auch mit der Geschichte dieses Landes beschäftigen sollte. Aus diesem Grund finden Sie immer wieder Artikel und Meinungen zu geschichtlichen Sachverhalten im Zusammenhang mit der Ukraine.
Avatar photo Die Eskalation des Krieges am 24.Februar 2022 hat alles verändert. Auch diese Seite und über was wir schreiben. Wir schreiben weiter über die Ukraine, was war, was ist und was wieder wird, wenn der Feind besiegt ist.
  • Plätze in der Ukraine, die wir alle kennen und lieben
  • Ukrainisch lernen, Sprache und Kultur, an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften🎓
  • Ostereier aus der Ukraine - Pysanky/Писанка
  • Der Vierundzwanzigste
  • Treasures of Ukraine - Buchvorstellung
  • Frohes Neues Jahr 2023🍀
  • Rückblick auf 2022
  • Eine humanitäre Reise nach Херсон/Cherson aus Wolfenbüttel
  • Weihnachten 2022 - in der Ukraine
  • Serhiy Ristenko - "Das Licht der Dunkelheit"
  • НЕСЕСТРИ - "Nette" Schwestern
  • Julia Solska - Als ich im Krieg erwachte
  • Stellung beziehen
  • Leseempfehlung - "Im Schatten des Krieges" von Christoph Brumme
  • Ukraїner [ ї ], das Buch
  • Kyїv - Reise zur alten Wirkungsstätte, im Krieg
  • Emotional - Tausende Esten singen "Ой, у лузі червона калина"
  • Eine lange Reise - Rückkehr nach Kyїv
  • Osterbrot in der Ukraine
  • „Unser kulturelles Erbe wird vernichtet“
  • Das vorläufige Ende von ReiseberichteUA, wie Ihr es kennt ...
  • Novoyakovlivka - Ruine der Kirche Mariä Himmelfahrt
  • Frohes Neues Jahr 2022🥳